Datenschutzerklärung
Über uns > Datenschutz
Datenschutz bei den Online-Diensten der Kreishandwerkerschaft Herne
Das Internetangebot der Kreishandwerkerschaft Herne und die damit verbundenen Online-Services erheben und verarbeiten in verschiedenen Bereichen personenbezogene Daten. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den entsprechenden Datenschutzvorschriften.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
und bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder wenn der Wunsch nach Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten besteht, wenden Sie sich bitte an:
und bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder wenn der Wunsch nach Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten besteht, wenden Sie sich bitte an:
Kreishandwerkerschaft Herne
Geschäftsführer Martin Klinger
Hermann-Löns-Straße 46
44623 Herne
Telefon: 02323/95 41 0
E-Mail: datenschutz@KHHCR.de
Allgemeine Hinweise
Geschäftsführer Martin Klinger
Hermann-Löns-Straße 46
44623 Herne
Telefon: 02323/95 41 0
E-Mail: datenschutz@KHHCR.de
Allgemeine Hinweise
Grundsätzlich wird die Kreishandwerkerschaft Herne keine personenbezogenen Daten ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis weitergeben, es sei denn, dass ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt, z.B. wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden usw.) oder wenn wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.
Auskunft und Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, von uns auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Bei Vorliegen unrichtiger Daten haben Sie das Recht auf Berichtigung.
Weiterhin haben Sie jederzeit Anspruch auf Löschung und Sperrung. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen oder anderer einschlägiger Vorschriften.
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Angaben zur Aufsichtsbehörde der Kreishandwerkerschaft Herne finden Sie im Impressum.
Die aktuellen Texte zum Datenschutz können jederzeit unter
https://www.khhcr.de
abgerufen werden.
Weiterhin haben Sie jederzeit Anspruch auf Löschung und Sperrung. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Kenntnis dieser Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch erst nach Ablauf der Fristen der steuer- und handelsrechtlichen oder anderer einschlägiger Vorschriften.
Ihnen steht des Weiteren ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu. Angaben zur Aufsichtsbehörde der Kreishandwerkerschaft Herne finden Sie im Impressum.
Die aktuellen Texte zum Datenschutz können jederzeit unter
https://www.khhcr.de
abgerufen werden.
Einzelne Dienste
Folgend finden Sie Datenschutzhinweise zu einzelnen Diensten, die von der Kreishandwerkerschaft Herne angeboten werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem Link http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Facebook
Bitte beachten Sie bei der Nutzung unserer Profilseite im Sozialen Netzwerk Facebook, dass Facebook Inc. über dort verfügbare Funktionen wie z.B. den Gefällt-Mir-Knopf automatisiert Nutzerprofile in den USA erstellt. Die Kreishandwerkerschaft Herne hat keinen Einfluss auf die Erstellung und Übermittlung solcher Daten und profitiert auch nicht davon. Um Ihre Privatsphäre zu schützen und sich über den Umfang der Datenerhebung durch Facebook sowie die dortige Nutzung Ihrer Daten zu informieren, lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise von Facebook.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben. Mitglieder der Fachinnungen erhalten den Newsletter über ihre Anmeldung.
Inhalt des Newsletters
Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter enthalten Informationen über das Herner und Castrop-Rauxeler Handwerk, der Wirtschaftsmacht von nebenan.
Wir versenden Newsletter nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Unsere Newsletter enthalten Informationen über das Herner und Castrop-Rauxeler Handwerk, der Wirtschaftsmacht von nebenan.
Double-Opt-In und Protokollierung
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts und der IP-Adresse.
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts und der IP-Adresse.
Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie i.d.R. am Ende eines jeden Newsletters.
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligungen in dessen Versand und die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie i.d.R. am Ende eines jeden Newsletters.
Änderung Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.