Kein Abschluss ohne Anschluss
Service > Stellen

"Kein Abschluss ohne Anschluss"
Übergang Schule-Beruf in Nordrhein-Westfalen
Das Land Nordrhein-Westfalen und die im Ausbildungskonsens vertretenen Partner haben das Vorhaben „Kein Abschluss ohne Anschluss“ ins Leben gerufen. Als erstes Flächenland wird in NRW ein landesweites, standardisiertes und verbindliches Übergangssystem Schule - Beruf eingeführt. Alle Schülerinnen und Schülern aller Schulformen erhalten ab der 8. Klasse eine systematisierte Berufs- und Studienorientierung mit dem Ziel, realistische berufliche Perspektiven zu entwickeln, so dass der Start in die Ausbildung oder in das Studium und schließlich in das Berufsleben möglichst reibungslos gelingt.
Die Kreishandwerkerschaft Herne unterstützt diese Aktion aktiv!
Die betrieblichen Berufsfelderkundungen werden in Herne für alle Schülerinnen und Schüler in Klasse 8 in folgenden Zeiträumen durchgeführt:
Termine für Herne:
30. Januar bis 02. Februar 2017
24. April bis 28. April 2017
10. Juli bis 13. Juli 2017
Folgende Links (via Grafik oder Link) führen Sie weiter:
Einen Film dazu gibts auch:
FRÜHZEITIG INFORMIEREN!
Liebe Betriebe,
mit Ihrem Angebot eines Berufsfelderkundungstages (Tagespraktikum) können Sie für Ihren Betrieb werben und Schülerinnen und Schülern der Klasse 8 verschiedene Berufsbereiche zeigen. Die Jugendlichen erhalten frühzeitig realistische Vorstellungen von beruflichen Anforderungen.
FRÜHZEITIG ERKUNDEN!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
die Entscheidung für den „richtigen“ Beruf ist nicht immer leicht. Nutze Deine Chance und erkunde mit den Berufsfelderkundungstagen verschiedene Berufe. Sie helfen Dir bei Deiner späteren Berufswahl.
Näheres auf dem
Berufsfelderkundungsportal für Herne